Anzeigen:
§ 59 (1) S. 1 des Patentgesetzes (PatG) beschreibt die Möglichkeit und Frist für die Erhebung eines Einspruchs gegen ein Patent sowie die Befugnis dazu.
Innerhalb von neun Monaten nach der Veröffentlichung der Erteilung kann jeder, im Falle der widerrechtlichen Entnahme nur der Verletzte, gegen das Patent Einspruch erheben.
§ 61 PatG → Entscheidung über den Einspruch
§ 61 (1) S. 2 PatG → Fortsetzung des Einspruchsverfahrens von Amts wegen
§ 62 PatG → Kosten des Einspruchsverfahrens
§ 99 ff PatG Einspruchsbeschwerdeverfahren
§§ 3 I, 2 I PatKostG iVm GebVz 313 600 → Einspruchsgebühr
→ Der Einspruch als Popularrechtsbehelf
→ Verfahrensgrundsätze des Einspruchsverfahrens
→ Verfahrensgegenstand des Einspruchsverfahrens
→ Zuständigkeit für das Einspruchsverfahren
→ Rücknahme des Einspruchs
→ Zulässigkeitsvoraussetzung des Einspruchsverfahrens
→ Beteiligte des Einspruchsverfahrens
→ Beteiligtenwechsel im Einspruchsverfahren
→ Erlöschen des Patents während des Einspruchsverfahrens
Im Einspruchsverfahren nach § 59 Absatz 1 Satz 2 PatG bedarf es der verfahrensrechtlichen Klarstellung der des Einsprechenden, weil nur derjenige am weiteren Verfahren beteiligt ist, der rechtzeitig Einspruch eingelegt hat.1)
Bei der anhand der Einspruchsschrift und der sonstigen zu den Akten gelangten Unterlagen vorzunehmenden Auslegung der verfahrensrechtlichen Erklärung der Bezeichnung des Einsprechenden ist maßgeblich, welcher Sinn der Erklärung aus der Sicht des Empfängers, nämlich des Patent- und Markenamts und der Patentinhaberin, beizulegen ist. Danach ist bei einer äußerlich unrichtigen Bezeichnung grundsätzlich derjenige als Einsprechender anzusehen, der erkennbar durch die fehlerhafte Bezeichnung nach deren objektiven Sinn betroffen ist. Dies gilt auch für denjenigen Verfahrensbeteiligten, der sich selbst fehlerhaft bezeichnet hat.2))
§ 59 (1) PatG → Einspruchsfrist und Einspruchsbegründung
Beschreibt die Frist und die Anforderungen für die Erhebung eines Einspruchs gegen ein Patent.
Partnerprojekte: waidlerwiki.de - chiemgau-wiki.de