====== Dauer des Urheberrechts ====== **§ 64 (1) UrhG** Das Urheberrecht erlischt siebzig Jahre nach dem Tode des Urhebers. ==== Verhältnis zu Markenrecht ==== Der Umstand, dass ein zunächst nach § 2 UrhG geschütztes Kunstwerk gemeinfrei geworden ist, schließt eine markenmäßige Verwendung einer dem Kunstwerk entsprechenden oder ihm ähnlichen Gestaltung nicht aus.((BGH, Urteil vom 24. November 2011 - Medusa; m.V.a. W. Nordemann, WRP 1997, 389, 392; Wandtke/Bullinger, GRUR 1997, 573, 578; Tresper, Urheberrechtlich schutzfähige Zeichen als Marken, 2007, 145)) Andernfalls würde der Marke jeder Schutz nach Art. 9 Abs. 1 Satz 2 Buchst. b GMV und § 14 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG versagt, was mit der grundsätzlichen Bindung des Verletzungsrichters an die Markeneintragung nicht zu vereinbaren wäre.((BGH, Urteil vom 24. November 2011 - Medusa)) Teilweise wird angenommen, der Kennzeichenschutz dürfe nicht dazu führen, urheberrechtlich gemeinfreie Werke durch den Markenschutz zu remonopolisieren ((vgl. Klinkert/Schwab, GRUR 1999, 1067, 1069 ff.; kritisch auch Wandtke/Bullinger, GRUR 1997, 573, 577 f.; vgl. auch Fezer, Marken-recht, 4. Aufl., § 3 MarkenG Rn. 358)). Nach anderer Ansicht, der auch der 1. Senat des BGH zuneigt, begründet die Gemeinfreiheit eines Werkes nach Ablauf der urheberrechtlichen Schutzdauer gemäß § 64 UrhG für sich genommen kein Eintragungshindernis.((BGH, Urteil vom 24. November 2011 - Medusa; m.V.a. BPatG, GRUR 1998, 1021, 1023; BPatG, Beschluss vom 26. Juli 2005 27 W (pat) 182/04, juris Rn. 24 f.; Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 3. Aufl., § 8 Rn. 175 und 275)) ===== siehe auch =====