====== Irreführende Unterlassungen durch Verheimlichung oder unklare Bereitstellung ====== Artikel 7 (2) der [[Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken]] (Richtlinie 2005/29/EG) beschreibt, dass auch die Verheimlichung oder unklare Bereitstellung wesentlicher Informationen als irreführend gilt. **Artikel 7 (2)** Als irreführende Unterlassung gilt es auch, wenn ein Gewerbetreibender wesentliche Informationen gemäß Absatz 1 unter Berücksichtigung der darin beschriebenen Einzelheiten verheimlicht oder auf unklare, unverständliche, zweideutige Weise oder nicht rechtzeitig bereitstellt oder wenn er den kommerziellen Zweck der Geschäftspraxis nicht kenntlich macht, sofern er sich nicht unmittelbar aus den Umständen ergibt, und dies jeweils einen Durchschnittsverbraucher zu einer geschäftlichen Entscheidung veranlasst oder zu veranlassen geeignet ist, die er ansonsten nicht getroffen hätte. Nach Art. 7 Abs. 2 der Richtlinie liegt eine irreführende Unterlassung vor, wenn ein Gewerbetreibender den kommerziellen Zweck einer Geschäftspraxis nicht hinreichend kenntlich macht, dieser Zweck sich nicht unmittelbar aus den Umständen ergibt und die Geschäftspraxis einen Durchschnittsverbraucher zu einer geschäftlichen Entscheidung veranlasst oder zu veranlassen geeignet ist, die er ansonsten nicht getroffen hätte.((BGH, Beschluss vom 19. Juli 2012 - I ZR 2/11 - GOOD NEWS)) ===== siehe auch ===== Richtlinie 2005/29/EG, Artikel 7 -> [[Irreführende Unterlassungen]] \\ Untersagt Geschäftspraktiken, die wichtige Informationen zurückhalten.